![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Karneval 2020
Unter dem Motto "Willkommen im Disneyland Am Massenberg" fand unser diesjähriges Karnevalsfest am 14.02.2020 statt.
Das prächtig kostümierte Kollegium erwartete die Schüler zur Feier.
Die Aula, Treppenhaus und Vorraum waren wie gewohnt von den Schüler*innen und Lehrer*innen mit viel Liebe passend zum Thema geschmückt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass uns auch dieses Jahr Oberbürgermeister Herr Thomas Geisel und seine Gattin als Gäste beehrten. Herr Geisel begrüßte die Schüler*innen und eröffnete sozusagen das Fest für uns.
Die Aula hatte sich zwischenzeitlich auch gut gefüllt mit einem feierwütigem Publikum.
Durch den Abend führten die Moderatoren Frau Peters und Herr Metz.
Den Auftrittsreigen der Schüler*innen begannen die Kleinsten, die P1 und P3 präsentierten einen Löwentanz zur Geschichte des Königs der Löwen.
Im Anschluss begeisterten der Kinderprinz der Düsseldorfer Originale Prinz Lennox I. und seine Venetia mit ihrem Tanzcorps das Publikum. Wir freuen uns, dass die Düsseldorfer Originale uns ebenfalls schon seit Jahren besuchen.
Natürlich verließen auch sie nicht die Bühne ohne den Orden der Mosaikschule erhalten zu haben.
Die S 1 präsentierte einen Tanz zu Marry Poppins mit dem eingängigen Namen "Superkalifragilistikexpialigetisch".
Dann musste das Publikum etwas Platz machen für die "Perlen vom Rosenkranz", was sie natürlich gerne taten. Denn auch diese Tanzgruppe erfreute uns schon sehr häufig mit ihren schwungvollen Darbietungen.
Mit vielfachem "Helau" wurden als eines der Highlights des Festes Prinz Axel I. und seine Venetia Jula begrüßt.
Es wurden gegenseitig Orden verliehen, auch die Schulsprecherin Evgenia erhielt einen Orden von Prinz Axel I.
Herr Rupieper und Herr Paust-Nondorf mit ihren frisch erworbenen Orden:
Die Aufführungen gingen mit der Geschichte des Dschungelbuchs weiter, erzählt von Derek mit Hilfe eines Talkers und dargestellt von der S 2.
Eine Neuigkeit war bei dem diesjährigen Fest eine Polonaise durch die ganze Aula, die vom Publikum sehr gut angenommen wurde.
In das Reich von 1001 Nacht und Aladdin entführte anschließend die S 3 das Publikum mit einer farbenprächtigen und mitreißenden Aufführung.
Traditionall werden an unserem Karnevalsfest auch die Ehrengäste, die in besonderer Weise der Mosaikschule verbunden sind, mit einem Orden und einem dreifachen "Helau" geehrt.
Die AG Darstellen und Gestalten präsentierte ihre Arbeit mit der Vorführung des Films "Schneewittchen" und erntete viel Applaus dafür.
Die Schulband Rolling Mosaik Stones, die erst seit einem halben Jahr miteinander üben, wagten ihren ersten öffentlichen Auftritt und wurden dafür bejubelt.
Danke an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler für ihre tolle Auftritte, an alle Gäste mit Auftritten und allen helfenden Personen im Vorder- und Hintergrund für dieses tolle Programm. Ein Dank geht auch an Uwe Wölki, der schon seit vielen Jahren unser "Hoffotograf" beim Karnevalsfest ist.
Karneval 2019
Am 22. Februar starteten die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, ihren Eltern und einer Vielzahl an Besuchern in die Welt.
Es standen viele Flugzeuge bereit, die sich sofort auf den Weg machten.
Die erste Station war Venedig. Hier wartete eine wunderbar maskierte Dame, Frau Kessels - im normalen Leben Sekretärin der Mosaikschule, auf das Geld der Besucher, natürlich stilecht in einer Gondel.
Die Reiseleitung, Herr Rupieper (Mitte) und Herr Paust-Nondorf (rechts), begrüßte die Gäste.
Das gesamte Kollegium folgte dem Trend zu Venedig, wir feierten gemeinsam
einen pompösen Maskenball.
Alle Besucher landeten in einer wundervoll geschmückten Aula.
Das Programm war vollgespickt, mit vielen Auftritten der Schülerinnen und Schüler, aber auch viele Gäste von außerhalb erfreuten uns, meist zum wiederholten Male, mit ihren Darbietungen.
Den Beginn machte die Klasse P3 mit ihren Erdmännchen, die uns den Karneval aus aller Welt als Schwarzlichttheater präsentierten.
Direkt danach entführte uns die S 1 nach Köln, Rio und Venedig mit einem turbulenten Tanzauftritt.
Die Trommel AG begeisterte amschließend das Publikum mit ihren mitreißenden "Drums of Africa".
Wie schon seit vielen Jahren besuchte uns das Kinderprinzenpaar der Düsseldorfer Originale, dieses Jahr Prinz Arthur I. und seine Venetia Emily und faszinierten das Publikum mit ihren Auftritten.
Die Gruppe der älteren Gardetänzerinnen und -tänzer zeigte dabei hoch akrobatische Einlagen.
Die Garde des Kinderprinzenpaares wurde natürlich wie alle Gäste von der Schulleitung mit Orden der Mosaikschule bedacht.
Leider kam diesmal Venetia Sabine krankheitsbedingt ohne ihren Prinzen Martin I. Sie vertrat ihn aber würdig und wurde von den Schülerinnen und Schülern angehimmelt.
Zur Tradition unserer Karnevalsfeste gehört es auch, dass an diesem Tage die Ehrengäste, die in besonderer Weise mit der Mosaikschule verbunden sind, geehrt werden. Ihr Einsatz für die Schule wurde mit dem diesjährigen Orden der Mosaikschule und einem dreifachen "Helau" gewürdigt.
Und schon kamen die nächsten Gäste eingeflogen, die Gardetanzgruppe "Die Perlen vom Rosenkranz" legte wie gewohnt mitten im Publikum einen mitreissenden Auftritt hin.
Einen Film präsentierte im Anschluss die Klasse S7, sie war "op jück" gewesen und ließ das Publikum an ihrer Reise teilhaben, die daran viel Spaß hatten.
Anschließend führte die Klasse S 5 ein getanztes "Medley around the world" auf, in dem typische Tänze aus verschiedenen Ländern zu bewundern waren. Begonnen wurde das ganze stilecht mit einem Hoftanz, beendet mit einer Polonaise durch die Aula.
Selbst libanesische Jecken fanden den Weg zu uns. Die Klasse S 8 begeisterte mit ihrem Auftritt "C´est la vie".
Einen besonderen Auftritt zeigten Schülerinnen und Schüler der B2 und B3. Sowohl von der coolen Performance her, ein Hip Hop Stück, als auch dass sie diesen Auftritt selbst geplant und weitgehend selbstständig eingeübt haben. Ya Salam!
Die B1 verwandelte sich in eine ganze Gruppe Cros mit den typischen Pandamasken und tanzte "Einmal um die Welt".
Die B2 und B3 wagten noch einen zweiten Auftritt, "Polka, Polka, Polka" hieß dieser und beendete damit ein phänomenales Karnevalsfest.
Danke an alle beteiligten Schülerinnen und Schüler für ihre tolle Auftritte, an alle Gäste mit Auftritten und allen helfenden Personen im Vorder- und Hintergrund für dieses tolle Programm. Ein Dank geht auch an Uwe Wölki, unserem seit Jahren fleißigen "Hoffotografen".
Karnevalsumzug im Südpark
Bei herrlichem Wetter beteiligten sich viele Klassen unserer Schule am
Karnevalsumzug der Werkstatt für angepasste Arbeit (WfaA) im Südpark. Einige
Klassen liefen im Zug mit und verschenkten Süßigkeiten an das zuschauende
närrische Volk, das aus vielen Eltern mit ihren Kindern und einigen
Kindertagesstätten bestand, die die angenehme und gemütliche Atmosphäre des
Umzugs schätzen. Auch einige Klassen der Mosaikschule gehörten zu den
Zuschauern.
Wir trafen neben ehemaligen Schülerinnen und Schülern, die jetzt
Mitarbeiter/innen der WfaA sind, auch unseren ehemaligen Schüler Jan wieder,
der in diesem Jahr der Karnevalsprinz der WfaA ist.
Ein herzlicher Dank geht an die Organisatoren der WfaA und an die Eltern
unserer Schule, die entweder Wurfmaterial gespendet oder Klassen begleitet
haben.
Karneval 2018
Am Freitag, den 2. Februar wurde Hollywood kurzerhand nach Wersten an die Mosaikschule verlegt. Unter dem Thema "Action bitte! Die große Oscarnacht am Massenberger Kamp" feierten Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Geschwistern, Kolleginnen und Kollegen sowie vielen Freunden und Ehemaligen ein rauschendes Fest.
Auftritte des Oberbürgermeisters Thomas Geisel mit seiner Frau, des
Kinderprinzenpaars Luca I. mit seiner Venetia Marlene und der Tanzgarde der
Düsseldorfer Originale, sowie des Düsseldorfer Prinzen
Carsten II. und Venetia Yvonne
faszinierten die Zuschauer ebenso wie zahlreiche Darbietungen der
Schülerinnen und Schüler.
S
Die Schwarzlicht AG eröffnete das Fest mit ihrem Auftritt:
Das Kinderprinzenpaar der Düsseldorfer Originale Prinz Luca I. und seine Venetia Marlene boten mit ihrer Tanzgarde einen umfangreichen und beeindruckenden Auftritt, der selbstverständlich oscarwürdig war:
Oberbürgermeister Herr Thomas Geisel beehrte unser Fest mit seiner Gattin und begrüßte alle Gäste herzlich. Er bedachte nicht nur die Schulleitung, sondern auch die Schülersprecherin Juliana mit Orden:
Heiße Rhythmen zeigte die Trommel Gruppe der Mosaikschule. Sie waren so mitreißend, dass es sogar ein Mitglied der Gruppe selbst nicht auf den Sitzen hielt:
Wie jedes Jahr wurde an diesem Anlass den Freunden und Förderern der Mosaikschule gedacht. Sie alle wurden mit einem Orden ausgezeichnet:
Anschließend führte uns die S6 durch zahlreiche oscarreife Filmszenen:
Wir freuten uns sehr darüber, dass der Düsseldorfer Prinz Carsten II. und Venetia Yvonne ebenfalls bei unserer Oscarnacht vorbeischauten:
Weiter ging es mit einem eindrucksvollen Auftritt der S4. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit Orffschen Instrumenten zur Ouvertüre der Diebischen Elster von Rossini:
Sicher ebenso oscarreif war der Soloauftritt unseres Schülers Manuel, der
ein Stück auf dem Keyboard darbot. Sein Mut, alleine aufzutreten und sein
Spiel wurden durch das Publikum sehr gefeiert.
Einen eindrucksvollen pantomimischen Tanz im Stile Charlie Chaplins führte
anschließend die S7 auf:
Den Abschluss bildete traditionell die Schulband, die viele mitreißende
Songs spielte.
Wir danken allen Gästen, Schülerinnen und Schülern für die gelungenen
Auftritte und allen Helfern für ihre Unterstützung. Es war ein wirklich
oscarreifes Fest!