![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Lange hat es gedauert bis es wieder ein Sommerfest an der Mosaikschule gab.
Diesmal feierten wir, passend zur WM, "Rund um den Ball".
Dazu luden wir Eltern, Erzieher, Verwandte und Freunde, Nachbarn und
ehemalige SchülerInnen und KollegInnen der Schule ein.
Ein weiteres Highlight war wie immer das Airtramp. Hier konnten alle nach Belieben hüpfen oder einfach die Bewegungen des Airtramps genießen.
Die Trommel Gruppe der Mosaikschule heizte allen Besuchern mit flotten Rhythmen ein.
Am Freitag, den
25.9.2015, feierten wir, kurz vor dem Beginn des Herbstes, unser Sommerfest.
Bei gutem Wetter kamen viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und
Geschwistern sowie Freunde und Förderer der Mosaikschule zu Besuch.
|
|
|
Herr Philipp („Mister Tombola“) begrüßt die Gäste und dankt allen, die etwas zur Tombola beigetragen haben, für ihre Geschenke. |
Schülersprecherin Denise Runge begrüßt die Gäste.
|
Frau Schwering und Frau Kessels verkaufen Bons.
|
|
|
|
Herr Rupieper im Gespräch mit Wolfgang Scheffler (Bündnis 90 / Die
Grünen), Vorsitzender des Schulausschusses der Landeshauptstadt
Düsseldorf |
|
Herr Rupieper im Gespräch mit Jörg
Fischer,
Filialdirektor
der Stadtsparkasse Düsseldorf |
Viele Spielstände
(Schminken, Dosenwerfen, Malen mit Kugeln, Buttons herstellen,
Fußballparcour, Schubkarrenrennen, Entenangeln, Wasserolympiade, Rollenbahn)
sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. In
der Tombola konnten wieder viele Lose gekauft und schöne Dinge (oder
Trostpreise) gewonnen werden.
Höhepunkte waren das große Airtramp auf dem Schulhof sowie in der Pause die Auftritte der Trommel-AG und der Flashmob.
Ebenfalls in der Pause
wurden die mit Gas gefüllten Luftballons fliegen gelassen, die in den
wunderschönen blauen Himmel abhoben. Wir sind gespannt, ob es Antworten von
Menschen gibt, die Luftballons gefunden haben. Die angehängte Karte soll
eine Antwort erleichtern.
Wer dann noch Hunger
oder Durst hatte, konnte sich in der Cafeteria, am Stand der Internationalen
Küche und am Grillstand versorgen oder selbstgemachte Waffeln essen.
Der Schulchor, ein
Auftritt der Klassen S2 und S3 und ein Mitsinglied des Chores begrüßten die
Gäste, zwischendurch gab es immer wieder Livemusik der Schulband, die auch
für den Ausklang des Festes sorgte.