![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Spiel- und Bewegungsfest 2020
Das Wetter meinte es gut mit uns. Trotz angekündigter heftiger und
ausgiebiger Regenfälle blieb es überwiegend trocken, sodass die Schülerinnen
und Schüler sowohl der Mosaikschule als auch die Gäste der
Theodor-Andresen-Schule und der Franz-Marc-Schule neben der
Bewegungslandschaft in der Turnhalle auch die Angebote auf dem Schulhof
nutzen konnten.
Dankenswerter Weise wurden wir wieder vom Team des Sportactionbusses
unterstützt. Es gab die sehnlichst erwarteten tollen Fahrzeugen, die ein
besonderes Highlight
darstellen, und die Bungee-Anlage, die bei vielen Schülerinnen und Schülern
trotz entstehender Wartezeiten sehr beliebt war.
In der Turnhalle hatte das Sportteam der drei Förderschulen wieder eine
attraktive Bewegungslandschaft aufgebaut. Bei der Durchführung wurde es, wie
in den letzten Jahren, von Klassen der Elly-Heuss-Knapp-Schule zuverlässig
und sehr gut unterstützt.
Spiel- und Bewegungsfest 2019
Eigentlich sollte im letzten Jahr bereits die Premiere des schon lange
bestehenden Spiel- und Bewegungsfestes an unserer Schule stattfinden.
Allerdings musste damals die Turnhalle wegen dringender Sanierungsarbeiten
am Dach kurzfristig ausfallen.
Nun haben wir in diesem Jahr einen neuen Anlauf genommen und das Spiel- und
Bewegungsfest, dass die drei Düsseldorfer Förderschulen Geistige Entwicklung
seit mehr als 20 Jahren durchführen, an unsere Schule gebracht.
Die Bilder zeigen, dass es den Schülerinnen und Schülern gefallen hat und
dass sie die Angebote gut angenommen haben.
20 Jahre „Spiel- und Bewegungsfest“
In diesem Jahr feierten die drei Düsseldorfer Förderschulen mit dem
Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Mosaikschule,
Theodor-Andresen-Schule und Franz-Marc-Schule) zum 20. Mal ihr Spiel- und
Bewegungsfest.
Über viele Jahre hat das Fest an den Schulen am Lohbachweg stattgefunden. In
den beiden vergangenen Jahren fand es in der Turnhalle an der Diepenstraße
statt, weil dort auch ein Außengelände zur Verfügung stand, wodurch das
Angebot erweitert werden konnte. Vom 21. bis 23. März 2017 fand es nun in
der Turnhalle und auf dem Schulhof der ehem. Erich-Kästner-Schule statt, die
jetzt ein Teilstandort der Jan-Wellem-Schule ist.
Das Sportteam der drei Schulen hatte für die Schülerinnen und Schüler ein
vielfältiges Bewegungsangebot in der Turnhalle aufgebaut, das durch
Highlights auf dem Schulhof ergänzt wurde. So gab es eine Rollenbahn,
ausgeliehen vom Abenteuerspielplatz Oberkassel, sowie interessante Fahrzeuge
und eine Bungee-Anlage des Sportactionbusses. Für dieses Angebot und die
personelle Unterstützung danken wir dem Stadtsportbund.
Ein herzlicher Dank geht auch an die tollen Schülerinnen und Schüler der
Elly-Heuss-Knapp-Schule, die sich in der Erzieherausbildung sowie Ausbildung
zu Sozialassistent/innen befinden, und an ihre Lehrerinnen. Seit vielen
Jahren gibt es mit dem Berufskolleg eine zuverlässige und wunderbare
Kooperation, für die wir sehr dankbar sind.