![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Sportfest 2019
Am 18. Juni 2019 fand wieder das gemeinsame Sportfest von Mosaikschule,
Franz-Marc-Schule und Theodor-Andresen-Schule statt. Zu Gast war wieder eine
Delegation der Graf-Recke-Schule.
Bei gutem, etwas zu warmem Wetter gab es in guter und insgesamt entspannter
Atmosphäre spannende Wettkämpfe zu erleben, bei denen sich die fast 500
Schüler*innen sehr anstrengten, möglichst gute Leistungen zu zeigen.
Sportfest 2018
Am Dienstag, den 19.06.2018, veranstalteten die drei Düsseldorfer
Förderschulen Geistige Entwicklung wieder ihr gemeinsames Sportfest in der
Leichtathletikhalle im Arena Sportpark neben der Espritarena.
Über 400 Schülerinnen und Schüler hatten in der Vorbereitung auf das Sportfest geübt. In Disziplinen wie 50- , 100- und 400-Meter-Lauf, Weitsprung, Sprung vom Kasten, Ball rollen und Schlagballwurf traten sie „miteinander gegeneinander“ an.
Es gab viele engagierte Wettkämpfen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, wobei alle Wettkämpfer von allen Zuschauern begeistert angefeuert wurden. Die Atmosphäre bei diesem Sportfest ist immer eine ganz besondere.
Das Schlagball werfen fand draußen vor der Halle statt.
Daneben blieb auch Zeit für Pausen, in denen die Schülerinnen und Schüler
z.B. mit Schwungtüchern, Rollbrettern und Pedalos Spaß hatten, sich
entspannen und doch neue Bewegungen ausprobieren konnten.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stiftung “Düsseldorfer Kinderträume”
und namentlich beim Stifter Herrn Thomas Girgott für die Unterstützung,
durch die es möglich wurde, jeder Schülerin und jedem Schüler als
Anerkennung der Leistungen und als Andenken an das Sportfest eine Medaille
zu überreichen.
Wenn Sie mehr über die „Stiftung
zur Förderung behinderter und kranker Kinder sowie welchen mit sozial
schwachem Hintergrund in Düsseldorf“ erfahren möchten, klicken Sie bitte auf
den folgenden Link:
http://www.duesseldorfer-kindertraeume.de/
Sportfest 2017
Am 13. Juni fand das gemeinsame Sportfest der drei Förderschulen Geistige Entwicklung im Arena Sportpark statt. Alle Klassen hatten wieder fleißig geübt: Laufen, Weitsprung (in unserem Sandkasten) und Schlagball werfen.
Mit viel Elan beim Weitsprung:
Läufer aller Altersklassen gaben ihr Bestes und wurden von ihren Mitschülern begeistert angefeuert:
Auch das Ballwerfen war natürlich an das Können der Schülerinnen und Schüler angepasst. So gab es ein Werfen/ Rollen mit den dicken Medizinbällen und ein Schlagballwerfen draußen.
Natürlich blieb auch Zeit für Pausen:
Den krönenden Abschluss bildete traditonell der Jedermann-Lauf:
Mit großem Stolz wurden die Medaillen und Urkunden entgegen genommen: