![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Information zur weiteren Beschulung und Betreuung der Schülerinnen
und Schüler an der
Mosaikschule
Kurzfassung:
Nur für die Primarstufe:
Ab dem 22. Februar gibt es den Wechsel
von Präsenz- und Distanzunterricht und eine parallele Betreuung
Nur für die Sekundarstufe:
Der Distanzunterricht wird
verlängert, die Betreuung läuft wie bisher dazu parallel.
Nur für die Schüler*innen der Berufspraxisstufe:
Der Distanzunterricht wird verlängert,
die Betreuung läuft wie bisher dazu parallel. Darüber hinaus
Einzelabsprachen für die Schulabgänger*innen.
Zum
Bustransport
aller Schüler*innen;
die Schulbusse fahren wie im Herbst (für die Schüler*innen, die Masken
tragen, und zu veränderten Zeiten für die Schüler*innen, die keine Masken
tragen). Die Abholzeiten sind die alten. Es gibt keine gesonderten Infos vom
Busunternehmen. Wenn Sie sich bzgl. der Zeiten unsicher sind, rufen Sie
bitte bei der Firma Gilbacher an.
Ab dem 22. Februar ist zunächst
nur
für die Schüler*innen der
Primarstufen wieder Präsenzunterricht in der Schule.
Ihr
Kind ist in der Primarstufe:
Variante 1:
Ihr Kind wird wie bisher betreut und kommt jeden Tag zur Schule. Unterricht
gibt es aber nur in jeder zweiten Woche.
Variante 2:
Ihr Kind geht nicht in die Betreuung und nimmt am Wechselunterricht teil.
Das heißt, es ist abwechselnd eine Woche zu Hause und eine Woche in der
Schule. Unterricht gibt es in der Schule, in der anderen Woche gibt es
Lernmaterial für den Distanzunterricht.
Die Klassen werden geteilt, damit nicht alle Schüler*innen gleichzeitig im
Klassenraum sind. Es wird in jeder Klasse eine Gruppe A und eine Gruppe B
geben. Das bedeutet:
·
Schüler*innen der Gruppe A
haben vom 22. Februar bis zum 26. Februar in der Schule Präsenzunterricht.
Vom 1. März bis zum 5. März lernen sie zu Hause.
·
Schüler*innen der Gruppe B
haben vom 1. März bis zum 5. März Präsenzunterricht. Vom 22. Februar bis
zum 26. Februar lernen sie zu Hause.
·
Das Angebot für Lernen auf Distanz wird entsprechend gekürzt werden müssen.
Zu welcher Gruppe gehört Ihr Kind?
Dazu erhalten Sie in den nächsten Tagen eine Information von den
Lehrer*innen Ihres Kindes.
Ihr
Kind ist in der Sekundar- oder Berufspraxisstufe:
Für die
Schüler*innen der
Sekundarstufe und der Berufspraxisstufe bleibt vorerst alles
wie gehabt. Die Schüler*innen der BPS, die im Sommer 2021 entlassen werden,
bekommen zeitnah weitere Informationen.
Weitere Einzelheiten werden wir mit den Elternvertretungen und in der
Schulkonferenz am Donnerstag besprechen. Natürlich wirken diese Regelungen
erst einmal sehr kompliziert. Sie sind ein Versuch, möglichst viele
Schüler*innen möglichst bald und möglichst sicher an der Schule zu haben.
Wir alle wünschen uns das sehr und drücken die Daumen, dass es uns bald
gelingt, immer mehr zu unserem normalen Unterricht zurückzukehren.
-----------------------------------------------------------------------
Wir haben erfreulicherweise
auch was
Selbst unsere beiden Schulhunde Nayla und Hitchcock präsentieren
sich jetzt digital, sie vermissen die Arbeit mit den Kindern,
Das Reli-Team hat zwei Padlets mit Materialien zu Gottesdiensten und Andachten sowie zur Seelsorge selbst erstellt:
Der
--------------------------------------------------------------
Die Mosaikschule bildet auch im
kommenden Schuljahr aus:
Wir bieten Ihnen die
Chance, Ihr Anerkennungsjahr als Erzieher*in oder Sozialassistenz an
unserer Schule zu absolvieren. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per
Email an Herrn Paust-Nondorf unter
juergen.paustnondorf@schule.duesseldorf.de.
Ihre Bewerbung sollte ein
Anschreiben, einen Lebenslauf, das letzte verfügbare Zeugnis sowie ggf.
Teilnahmebescheinigungen oder weitere aussagekräftige Dokumente
umfassen, von denen Sie glauben, dass sie für uns hilfreich wären.
Herr Paust-Nondorf wird
sich bei Ihnen melden und mit Ihnen die weiteren Schritte, z.B. die
Möglichkeiten einer Hospitation und eines Kennenlernens in der Schule,
besprechen.
Weitere Details finden Sie
unten im Einsatzstellenprofil für ein FSJ, dem Sie auch erste
Informationen für das Anerkennungsjahr entnehmen können.
Die Mosaikschule hat 2
Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr:
Wenn Sie Interesse an
einem FSJ haben, dann wenden Sie sich bitte ebenfalls per Email an Herrn
Paust-Nondorf unter
juergen.paustnondorf@schule.duesseldorf.de.
Ihre Bewerbung sollte ein Anschreiben, einen Lebenslauf, das letzte
verfügbare Zeugnis sowie ggf. Teilnahmebescheinigungen oder weitere
aussagekräftige Dokumente umfassen, von denen Sie glauben, dass sie für
uns hilfreich wären.
Herr Paust-Nondorf wird
sich bei Ihnen melden und mit Ihnen die weiteren Schritte, z.B. die
Möglichkeiten einer Hospitation und eines Kennenlernens in der Schule,
besprechen.
Das Stellenprofil für ein
FSJ finden Sie
hier.
Den
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein
Mosaik besteht
aus einer großen Zahl individuell geformter Teilchen, die erst gemeinsam ein
großes Ganzes ergeben – genauso wie unsere Schule und alle daran beteiligten
“Teilchen” auch!
Wir sind bunt, lebendig und vielfältig - wie unser Logo auch.
letzter Stand: 18.02.2021