![]() |
![]()
Förderschule für geistige
Entwicklung
|
Schutzkonzept vor sexueller Gewalt
Die Mosaikschule ist aktiv gegen sexualisierte Gewalt und Missbrauch. Dabei
steht im täglichen Unterrichts- und Erziehungshandeln von Lehrkräften und
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer das folgende Ziel im Vordergrund:
„DIE SCHULE SOLL NICHT ZUM TATORT WERDEN:
Schülerinnen und Schüler sollen vor sexueller Gewalt durch Erwachsene im
schulischen Kontext oder durch Mitschüler und Mitschülerinnen geschützt
werden.“
Bereits im Jahr 2014 hat das Lehrer*innenkollegium in Kooperation mit der
Universität zu Köln eine Fortbildung zum Thema „Vorbeugen und Handeln –
Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung (SeMB)“
organisiert.
Dabei haben wir uns ausführlich mit Fragen beschäftigt wie z.B.
§ Was
ist sexueller Missbrauch?
§ Wie
kann er verhindert werden?
§ Wie
können wir unsere Schülerinnen und Schüler sicher und stark und aufmerksam
machen, damit Übergriffe an ihnen nicht geschehen?
§ Was
muss passieren, wenn es zu Übergriffen gekommen ist?
In der Folge der Fortbildung haben wir uns im Rahmen einer Risikoanalyse
damit beschäftigt, welche Strukturen, räumlichen Gegebenheiten, Situationen
oder tradierten Abläufe an unserer Schule besondere Risiken für sexuelle
Übergriffe bis hin zu Missbrauch bergen. Diese haben wir analysiert und
Maßnahmen zur Verhinderung von Übergriffen getroffen. Dazu gehören die
folgenden Maßnahmen:
§ Lehrkräfte
und Mitarbeiter/innen nehmen ihre Schülerinnen und Schüler aufmerksam wahr
und gehen Veränderungen, z.B. im Verhalten, gezielt nach.
§ Lehrkräfte,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Schulsozialarbeiterin arbeiten,
nicht nur in diesem Themenbereich, eng zusammen.
§ Einzelne
Lehrkräfte nehmen an weiteren vertiefenden Fortbildungen zu diesem Thema
teil.
§ Sexualpädagogische
Konzepte werden in Projekten in den Unterricht einbezogen.
§ Situationen
im Schulalltag werden so gestaltet, dass Räume und Gelegenheiten für
Übergriffe nach Möglichkeit ausgeschlossen werden. Dazu gehört auch ein
dezidiertes Konzept der Aufsicht in Pausenzeiten.
§ Neue
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zum Thema „Prävention von sexuellem
Missbrauch“ geschult, um Grundlagen zu erwerben.
§ Bewerberinnen
und Bewerber für Ausbildungsplätze, FSJ oder Schulassistenzen werden darüber
informiert, dass die Mosaikschule das Thema „Prävention von sexuellem
Missbrauch“ stark im Blick hat. Dies gilt auch für Praktikantinnen und
Praktikanten von anderen Schulen oder Universitäten.
Viele dieser Maßnahmen gibt es schon seit vielen Jahren an unserer Schule,
andere sind neu hinzugekommen.
Zusammengefasst wurden all diese Überlegungen und Maßnahmen in einem
Schutzkonzept vor sexualisierter Gewalt. Dieses wurde
von der Lehrer* innenkonferenz am 28. April 2021 und von der Schulkonferenz
am 20. Mai 2021 beschlossen und kann hier heruntergeladen werden.